es klingt definitiv nach einem guten Ansatz, die Menüs als eigene Klassen zu schreiben. Das macht den Code übersichtlicher und einfacher zu erweitern. Wenn ein neues Menü hinzukommt, muss man einfach eine neue Klasse erstellen und diese
https://www.top-apotheke.at/apcalis-oral-jelly.html ins Hauptmenü einpflegen. Auch die Fehlersuche wird einfacher, da man weiß, wo man suchen muss.
Zur Frage, wo man die Objekte für die Untermenüs erstellen sollte: Das hängt ein wenig von der Komplexität des Menüs ab. Wenn es sehr einfach ist, könnte man die Objekte direkt zu Programmstart erstellen. Bei komplexeren Menüs ist es jedoch sinnvoller, die Objekte erst in dem Moment zu erstellen, in dem das entsprechende Menü aufgerufen wird. Dadurch wird der Speicherplatz besser genutzt und es wird nur das erstellt, was tatsächlich benötigt wird.