Hallo zusammen,
Mabenan und ich haben dieses Wochende am Hackathon in Würzburg teilgenommen. Mabenan's Beitrag ist hier drunter gepostet.
Hier wurde das ganze wie in Darmstadt von Studenten organisiert, Sponsor der Veranstaltung war Microsoft. Zu gewinnen gab es 1 Unity Pro Lizenz und 3 Kinect Kameras 2. Generation für Windows, zusätzlich gab es Minecraft Merchandise Artikel und andere Kleinigkeiten.
Die Verstaltung ging am ersten Tag von 13 bis 22 Uhr. Die Veranstalter haben, später darauf hingewiesen das gegen 20 Uhr sich die Türen automatisch verriegeln, man zwar raus kommt, aber nicht mehr rein. Deswegen sollte immer jemand im Gebäude/Raum bleiben, sofern man wieder rein möchte.
Zu Beginn der Veranstaltung waren wir in einem Hörsaal. Das Veranstaltungsteam hat uns hier begrüßt, sich vorgestellt und ihre Agenda für die beiden Tage gezeigt. Nach der Agenda wurde uns das Regelwerk für den Hackathon erklärt und worauf bei der Bewertung geachtet wird.
Kurzfassung der Regeln:
Gruppengröße: maximal 4 Personen
Retroc Arcade Remake
Das Grundgerüst muss stehen
Das Projekt muss spielbar sein
Weiter gings mit einer einer Einführung in Unity, die ich soweit ganz in Ordnung fand.
Nach dem Einstieg gab es einen Vortrag zur HoloLens von Microsoft.
Danach sind wir in einen Seminarraum umgezogen, wo es Essen und Trinken gab. Die Veranstalter haben Platten mit Kuchen, belegten Broten und kleineres Snacks bestellt gehabt. Der Raum war groß genug für alle.
Nach der Pause hatten wir etwas Zeit, uns in Gruppen zusammen zufinden und Ideen zu sammeln. Danach ging die Challange los. Gegen 18 Uhr gab es einen Vortrag zu Windows 10 und Visual Studio 2015. Um 22 Uhr sind die Veranstalter nach Hause gegangen, wir konnten solange bleiben wie wir wollten.
Am nächsten Tag ging es um 10 Uhr weiter, um 13:30 wurden dann die Ergebnisse präsentiert, jeder Teilnehmer/jedes Team hatte 5 Minuten Zeit zum präsentieren.
Die Veranstalter haben sich dann zur Bewertung zurückgezogen, während dessen gab es einen Vortrag über Publishing im Windows Store, bzw wie man Spiele, die man mit Unity gemacht hat,in den Windows Store einreichen kann und worauf man achten muss.
Nach dem Vortrag war die Siegerehrung.Die Ergebnisse waren meiner Meinung nach alle echt gut, dafür das Sie in weniger als 20 Stunden entwickelt wurden.
Ein Team hat eine Mischung aus Super Mario und Tetris präsentiert, ein anderes Team hat einen Jump And Run vorgestellt, wo jedes Level aus einem Arcade Spiel bestanden hat, wo man durch springen musste bzw das Spiel gegen einen gearbeitet hat.
Ich fand die Bewertung fair, vorallem da am ersten Tag bereits gesagt wurde, was zur Präsentation vorhanden seien sollte und was die groben Erwartungen sind.
Fazit:
Ich fand die Verstaltung super. Die Vorträge waren auch nicht schlecht. Wenn nächstes Jahr wieder ein Hackathon in Würzburg ist, werde ich dort wahrscheinlich wieder mitmachen.
Grüße
Dark