Jump to content
Unity Insider Forum

Roehrensockel

Members
  • Posts

    16
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Roehrensockel's Achievements

Member

Member (2/3)

0

Reputation

  1. Fündig geworden im Bereich "ScriptingIntegration" nach der Suche nach einem Robot Hand Avatar "UltimateXR - Virtual Reality Framework and Toolkit" von VRMADA. Das Asset bringt nicht nur einen kompletten Avatar mit sondern eine vollständige URP Scene mit Schießstand, Handscanner, voll funktionsfähigen Waffen u.v.m., mehr dazu auch auf meiner Website: http://www.roehrensockel.de/VR/Unity_VR.htm Dort habe ich das Toolkit in mein aktuelles FarStation Projekt integriert, da auch eine fertige Windows Intel 64 bit App zum Download für Oculus HMDs um sich das Ganze mal anzuschauen. Denke das Toolkit ist gerade für Anfänger wie mich eine prima Starthilfe auch weil eine umfangreiche Online Documentation dazu gehört in der genau beschrieben ist wie Anpassungen durchgeführt werden, es unterstüzt alle aktuellen HMDs.
  2. In meinem Open World VR WMR Game bin ich zu Fuß(player2) unterwegs und wechsle um große Entfernungen zu überbrücken in meinen Buggy(player1) um dann wieder zu Fuß weiterzugehen, das Script in meinem GameManager funktioniert einwandfrei, gibt aber beim Player Wechsel diese Fehlermeldung aus: -------------- Trying to instantiate a second instance of singleton class MixedRealityCameraManager. Additional Instance was destroyed UnityEngine.Debug:LogErrorFormat(String, Object[]) HoloToolkit.Unity.Singleton`1:Awake() (at Assets/HoloToolkit/Common/Scripts/Singleton.cs:84) UnityEngine.GameObject:SetActive(Boolean) GameManager:Update() (at Assets/Scripts/GameManager.cs:44) ------------- sie ist wohl nur Temporär und das Spiel läuft auch compiliert, weiß jemand wie man das ohne dieses Fehler lößt oder kann ich ihn ignorieren? sorry ich bin Anfänger. Hier der c# code: ------------- using System.Collections; using UnityEngine; using UnityEngine.UI; [RequireComponent(typeof(AudioSource))] // Erwarte eine AudioSource am GameObject public class GameManager : MonoBehaviour { public AudioClip sfxBackgroundMusic; // Hintergrundmusik für das gesamte Spiel private AudioSource audioSource; public GameObject PlayerOne; public GameObject PlayerTwo; //bool playerstatus = false; bool player1 = false; bool player2 = true; void Start() { audioSource = GetComponent<AudioSource>(); audioSource.clip = sfxBackgroundMusic; audioSource.loop = true; audioSource.Play(); // Spiele Hintergrund Musik } void Update() { if (Input.GetButtonDown("Recenter"))//Spiel verlassen, alte Button Bezeichnung { Application.Quit(); } if (Input.GetButtonDown("Switch"))//Wechselt zwischen dem Fahrer und Fußgänger Player { if (player1 == false) { PlayerOne.SetActive(player1); PlayerTwo.SetActive(player2); player1 = true; player2 = false; } else { PlayerOne.SetActive(player1); PlayerTwo.SetActive(player2); player1 = false; player2 = true; } } } [System.Obsolete] private void Recenter() // Zentriert die Camera im Fahrzeug { if (UnityEngine.XR.XRDevice.GetTrackingSpaceType() == UnityEngine.XR.TrackingSpaceType.RoomScale) { UnityEngine.XR.XRDevice.SetTrackingSpaceType(UnityEngine.XR.TrackingSpaceType.Stationary); } UnityEngine.XR.InputTracking.Recenter(); } }
  3. Ich spiele jetzt seit 2 Wochen mit der HP Reverb g2, die vier Kameras haben eine Verbesserung in der Stabilität der Controllererfassung gebracht aber noch nicht ganz die Qualität der Rift S, alls nächstes wird die Vave Index geliefert und ich hoffe mit der Anbindung der HP Reverb g2 an das Lighthouse System eine deutliche Verbesserung zu erreichen, leider sind die benötigten Dongels noch nicht zu bekommen. Die neuen Motion Controller haben einen geringeren Verbrauch und mit den verwendeten 1,6V Zn Akkus dürfte die Laufzeit bei 2 Stunden Spielzeit über 4 Wochen liegen, das war aber schon alles positive zu den neune HP Reverb Controllern, die Verarbeitung ist deutlich schlechter als bei meinen Dell und Samsung MR Controllern, um das Batteriefach zu öffnen muss man schon viel Kraft aufwenden. Die Windows Menütaste die bei den alten Controllern optimal unten am Griff platziert war ist jetzt genauso schlecht wie bei den Oculus Touch Controllern platziert so das sie öfters versehentlich berührt wird, wenigstes wurde sie etwas versenkt angebracht. Fazit nach 2 Wochen nutze ich wieder meine Dell Controller. Der HP Reverb ist es überings egal ob die alten oder neuen Motion Controller benutzt werden, auf die Stabilität hat das keinen Einfluß. Da ich die HP Reverb Controller jetzt mit meiner Acer AH100 unter Unity nutze wollte ich in meinen eigenen Anwendungen die neuen Tasten A,B, X,Y verwenden leider konnte ich keine Belegungstabelle finden wie sie Microsoft für die alten Motion Controller ins Web gestellt hat, ein Asset das zum Test der Controller Buttons und Axis zeigt bei den neuen Tasten keine Reaktion, die Belegung der früheren Touchpads passt auch nicht. Vielleicht hat ja da Jemand einen Tip wo dazu Infos bekommen sind. Ansonsten ist die HP Reverb g2 nicht das was ich erwartet habe, der Clip der das Kabel halten soll fällt ständig ab und wurde jetzt durch ein Bündelband ersetzt, die Auflösung ist zwar Klasse aber Farbdeckungsfehler vermiesen die gute Grafik( OK die alte Rift war schlechter ). Positiv ist ein guter Sound und ein bequemer Sitz.
  4. Meine erstes HMD war eine Mixed Reality Brille Acer AH100 einmal wegen der hohen Auflösung von 1440 x 1440 je Auge und wegen dem niedrigen Preis. Meine Bedenken wegen der Game inkompatblität waren aber schnell ausgeräumt weil unter Staem fast jedes Spiel lief also auch Oculus und andere HMDs, nur die Controller musste man manchmal etwas anpassen. VR begeistert habe ich dann noch eine Rift, Rift-S und die Quest angeschafft anfangs weil das MRTK Paket für mich als Unity Anfänger ein zu dickes Brett war, inzwischen arbeite ich nur noch mit MR Brillen und habe noch die Samsung Odyssee Plus angeschafft mit einer noch besseren Auflösung als die Quest ist sie mein Lieblings HMD, in ein paar Tagen kommt die HP Reverb G2. Spielen tue ich nur mit MR HMDs hauptsächlich weil die Oculus Touch Controller für meine Pranken zu klein sind, ständig habe da im Spiel versehntlich die Menütaste getroffen was nervt wenn man gerade in Action ist, das hat sich bei der Quest gebessert aber die grossen MR Controller sind einfach handlicher und der Menüknopf sitz unten am Griff. Allerdings haben die Mixed Reality Controller auch Nachteile, einmal die 2 Kameras so das ab und an ein Verlust auftritt, sie stecken dann im Boden oder hängen in der Luft, allerdings war die anfänglichen Probleme damit schnell ausgeräumt, einmal mögen sie keine LED Stripes, an dem USB Port auf dem der Bluetooth Stick steckt sollte kein weiterer Verbraucher stecken( ein USB Controller versorgt immer ein Paar Buchsen ), im Hintergrund laufende Download Aktionen von Windows 10 störten auch( kann man stoppen wenn Ethernet auf getaktete Verbindung gestellt wird ), einiges davon gilt auch für Oculus. Nachdem die LED Stripes ausgeschaltet waren und die anderen Massnahmen am Rechner durchgeführt waren lief es fast problemlos, die Verluste traten nur noch bei älteren Spielen auf wie z.B. Talos Principle, in dem Spiel Paper Beast treten Verluste überhaupt nicht auf. Das liegt schlicht an der Programmierung, Microsoft hat für die Controller Verfolgung verschiedene Routinen vorgesehen, eine davon sieht eine Interpolation der Bewegung vor, sie ist nicht so präzise aber die Abbildung verirren sich erst nach längeren Sichtverlust. Ein zweites Problem ist der hohe Batterie Verbrauch da ist Oculus deutlich besser aufgestellt, meist werden selbst gute Batterien nach 4 Spielstunden als leer gemeldet, also habe ich sehr gute Akkus angeschafft, allerdings gab es da schon nach 20 Minuten ständig Leermeldungen was schlicht an der niedrigen Spannung von 1,2V liegt( Batterien haben 1,5V ). Nun waren die Akkus aber mit 80% aber noch voll und auch die Batterien lieferten beim Kurzschluss Test über 6A waren also nicht leer. Auch kommen die Samsung Motion Controller besser damit zurecht als die Dell Controller, also liegt das Problem daran das die MR Controller mit Spannungen unter 1,3V ein Problem haben. Inzwischen habe ich das Problem gelößt und zwar mit der Anschaffung von NiZn Akkus 1600mAh, sie haben eine Spannung von 1,6V benötigen aber ein spezielles Ladegerät. Nachdem ich diese Akkus voll geladen nutze spiele ich seit über 12 Stunden ohne Leermeldung und laut Ladegerät haben sie noch 70% Ladung, es sollten also mit einer Ladung gut 20 Stunden drin sein. Nach der Zusammenarbeit von Microsoft und Valve bei der Produktion der HP Reverb G2 die mit einer 2880er Auflösung und einem Preis von ca. 600 Euro dürfte das auch für einige interessant sein, auch die jetzt 4 Kameras waren für mich ein Anschaffungsgrund.
  5. Beim Einrichten meiner Oculus und MR HMDs werden als erstes Begrenzungen der Spielfläche angelegt was ja auchrichtig ist wenn man nicht ständig irgenwo gegen laufen will allerdings haben mich diese Raumlinien in Spielen immer genervt weil sie doch irgendwie ständig die Spieleoptik zerstören. Ich hatte erst über irgenwelche Abspannungen nachgedacht aber hatte dann eine bessere Idee, einen VR Teppich( ist jetzt kein Witz obwohls erst mal bekloppt klingt ). Dazu habe ich mir einen Teppich bestellt der rundrum ca. 20cm kleiner ist als meine Spielfläche ist und aussen umgebördlte Kanten hat. Nachdem ich auf meinem Game Rechner alle Raumgrenzen abgeschaltet hatte klappe das auf Anhieb, da ich immer in Strümpfen Spiele lassen sich die Teppichkanten sofort spüren wenn ich in den Grenzbereich gerate, ein kurzer Schritt in die Gegenrichtung bringt mich wieder in einen sicheren Bereich. Ich spiele schon seit 3 Monaten so bin noch nie mit irgenwas kollidiert. Bei einem meiner Spiel muss man von einer kleinen Lok aussen Hebel bedienen und sich dabei weit herauslehnen, dabei habe ich meinem TV berührt was er aber überlebt hat, um das zu vermeiden habe ich in der Mitte des Teppichs eine Metallplatte platzziert, die stört nicht ich finde aber mit den Füßen sofort mit der kalten Fläche meine Spielmitte wieder und kann mich wieder perfekt mittig platzieren. Das Ganze ist natürlich auf eigene Gefahr und man sollte vielleicht erst mal mit Raumgrenze testen wie es funktioniert bevor man sie abschaltet aber Freund von mir der noch nie in der VR gespielt kam auf Anhieb damit zurecht. Anbei ein Foto.
×
×
  • Create New...